Beiträge von tk2007

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info

    Naja solange es dir gefällt ist alles gut.

    Allerdings ist JVC jetzt nicht unbedingt dafür bekannt super tollen Sound zu produzieren.

    Ich hab mal ein Auto gekauft wo ein JVC Radio drin war, was sehr schnell gegen ein Alpine getauscht wurde.

    Ist halt immer die Frage wo die Ansprüche liegen.

    Ist wie beim Auto selbst auch. Dem einen genügt ein Dacia oder Lada, der andere legt mehr Wert drauf und will nen Mercedes, Audi oder BMW.

    Wenn du mal in der Nähe von Gießen bist, darfst du gerne mal vorbei kommen und dir meinen Einbau anhören (Eton A1 Aktiv Frontsystem, Focal Flax Subwoofer, DLS Ref Endstufen, Alpine 117Ri, ESX DSP, Neupreis alles zusammen ca. 2500,- Euro ohne Einbaumaterial wie Kabel usw.)


    LG Timo

    Hi


    Ich muss mal blöde fragen:

    Hast du die Werkstatt mal mit den verbrutzelten Kabeln konfrontiert, wo du die Schweißarbeiten hast machen lassen?

    Ich könnte mir vorstellen, das da ein Anfänger Scheiße gebaut hat.

    Wenn ich etwas am Auto schweiße klemme ich immer die Batterie ab.

    Ich habe das sowohl beim Auspuff schweißen als auch beim schweißen des hinteren Radlauf gemacht und nix ist da durchgebrutzelt.

    Aus meiner Sicht liegt hier das Hauptproblem und damit würde ich mal ganz schnell zu denen gehen die da Scheiße gebaut haben.


    Manch einer hat beim Schweißen schon Airbags ausgelöst und sowas.

    Das wurde dann richtig teuer.


    LG Timo

    Moin


    Der dicke Gummi wo der Wagenheber angesetzt wird, ist nur gesteckt.

    Den muss man mit nem kräftigen Schlitzschraubenzieher oder sowas in der Art raushebeln.

    Keine Sorge da kann nix kaputt gehen.

    Die Schweller sind an Kotflügel und Einstieg auch nur geklippt.

    Die zieht man vorsichtig ab oder nimmt nen Plastikkeil und hebelt es ab.

    Unten drunter findest Schrauben und diese breiten schwarzen Plastikteile. Die sind ebenfalls nur geklippt.

    Auch hier hilft ein Hebelwerkzeug.


    Gruß Timo

    Hi


    Möglicherweise hat eines der Türmodule ne heftige Macke und verursacht da ne Störung.

    Da hängen ja auch die Spiegel mit dran.

    Klemm doch mal eine Seite ab und teste mal die andere Seite.

    Ist es immernoch dann tausche mal und teste nochmal.


    Wenn du so nichts rausfindest dann muss ein Elektriker dran und auslesen.

    Achso und unter 12V bei ausgeschaltetem Motor ist nicht optimal würde ich sagen.

    Wenn Motor an dann sollte es bei 13,5 - 14V liegen.

    Wenn alles aus ist wären 12,5-12,8V immernoch wünschenswert.


    Verdeck mit laufendem Motor ist übrigens am Besten, denn da ist sicher genügend Strom da sofern die Batterie ok ist.

    Hi


    Ich hab es nicht mehr auswendig im Kopf.

    Aber soweit ich weiß ist beim 208er Cabrio direkt oben auf dem Vorratsbehälter ne Sechkantschraube.

    Versuche es mal mit dieser.

    Falls es damit nicht funktioniert, wäre die Möglichkeit das es eine Imbusschraube in der Hydraulikeinheit selbst ist.

    Diese müsste dann auch von oben her eingedreht sein (vermutlich ne Senkkopf).

    Im Grunde ist es aber recht einfach - Dreh raus und probiere. Wenn Öl rausläuft, dreh wieder zu denn dann ist es die falsche.

    Viel kaputt machen kannst dabei erstmal nicht solange du nicht das komplette Öl ablässt.

    Evtl. ist die Batterie bissel schwach.

    Motor starten und dann nochmal versuchen.


    Ansonsten wäre die Frage ob du an die Hydraulikeinheit ran kommst?

    Da wäre zum einen die Frage wieviel Flüssigkeit drin ist?

    Und wenns daran nicht liegt dann kannst du die Entlüftungsschraube aufdrehen um Druck raus zu nehmen.

    Dann kann man das Verdeck in der Regel auch von hand bedienen.

    So konnte ich zumindest vor kurzem ein SLK Verdeck manuell verschließen.

    Allerdings ist da die Hydraulikeinheit in der rechten Seite und etwas einfacher zu erreichen.


    Gruß Timo

    Hi


    Ich hatte vor einigen Jahren mal ein ähliches Problem, auch mit der 163 PS Maschine.

    Hatte auch keine Leistung, war am Zuckeln und auf der Bahn schaffte er nur noch 190 Km/h.

    Habe mit nem Elektrikermeister von Mercedes die Karre aufn Kopf gestellt, sämtliche Schläuche und sowas geprüft weil wir der Meinung waren der Kompressor zieht falsch Luft.

    Allerdings war nichts zu finden und seltsamerweise war über den Fehlerspeicher auch keine klare Aussage zu treffen. Also auch ähnlich wie bei dir.

    In meinem Fall war es dann der Saugrohrdrucksensor. Da kam ein etwas älterer Monteur drauf und hat diesen überprüft.

    Teilenummer ist 005 153 72 28

    Der kostete damals (ich glaube 2017) um die 40-50 Euro.


    Und interessanterweise hatte ich genau diesen Saurohrdrucksensor gerade die Tage als Problem bei nem älteren 3er BMW als Fehlerursache.

    Da war es so, das dieser im Kaltzustand normal lief, sobald er Betriebstemperatur hatte nahm er auch nur schlecht Gas an, zuckelte und lief wie ein Sack Nüsse.


    Wenn die Zündkerzen und Kraftstofffilter etc. alles ok ist, dann check mal die Sensoren wie Saugrohrdrucksensor, LMM und solche Dinge.

    Oftmals genügt eine Reinigung mit Bremsenreiniger um zumindest kurzzeitig eine Besserung zu erzielen und damit dann zumindest die Erkenntnis zu erlangen.

    Und prüfe mal die Schlauchverbindungen vom Kompressor. Es wäre möglich das hier irgendwo falsch Luft gezogen wird, weil eine Schelle keine Spannung mehr hat oder sowas.

    Auch das habe ich schonmal erlebt.


    Viel Glück bei der Fehlersuche

    LG Timo

    Hallo


    Sowas hatte ich mal bei meinem alten W201. Da lief der Lüfter auch ständig Vollgas.

    Da war der umgangssprachlich als 100° Schalter bezeichnete Sensor im Kühlwasser defekt.

    Dieser hat aufgrund falscher Messergebnisse gedacht, dass das Auto heiß läuft und schaltete den Lüfter zu.

    Da der Sensor aber immer von einer zu hohen Temperatur ausging, lief der Lüfter eben ununterbrochen.

    Vermutlich ist das bei dir auch der Fall und dieser Temperatursensor/Fühler ist kaputt.

    Hi


    Es gibt mehrere Möglichkeiten woran es liegen könnte.

    1. Prüfe mal ob die Spannung vorne noch passt.

    Sprich wie gut die Haken einrasten und ob das Dach da auch ordentlich angepresst wird.

    Wenn das nicht mehr so 100% stramm angedrückt bzw. durch die Haken angezogen wird, dann muss man die mal nachjustieren.

    2. Evtl. ist die Dichtung nix mehr und müsste getauscht werden.

    3. Öffne das Dach und schau dir mal alles genau an, Gibt es Risse in der Dichtung? sind die seitlichen Abläufe verdreckt, verstopft?

    Alles mal reinigen und mit Gummipflege einschmieren.


    Ich hatte es auch mal und mit ein wenig Feinjustierung an der Verrieglung war dass Problem auch wieder behoben.


    Gruß Timo

    Moin


    Die Frage ist was du ausgeben kannst und willst.

    Ich habe bei meinem Coupe damals einen Bandpass gebaut und ihn durch den Skisack spielen lassen.

    Das Gehäuse wäre sogar noch vorhanden und könnte käuflich erworben werden.


    Ansonsten findest du Bilder in meiner Signatur von meinem aktuellen Cabrio.

    Dämmung ist im 208 übrigens nicht so super. Ein paar Alubutyl Platten können da definitiv nicht schaden.


    Je nachdem wo du wohnst, könntest du evtl. auch mal bei mir vorbei schauen.

    Zum einen könnte ich dir meinen Einbau mal zeigen, zum anderen könnten wir über einen Einbau in meiner Werkstatt sprechen.

    Ich mache von Zeit zu Zeit Soundeinbauten und habe da schon bissel Erfahrung, wie du anhand der Bilder meines CLK sehen kannst.


    Gruß Timo

    Teste doch mal die Batterie.

    Wenn du schnell fährst wird sie weniger beanprucht wie in der Stadt.

    Da hast du oft Stillstand wo dann die Lima weniger Drehungen macht und damit auch weniger läd.

    Wenn die Batterie an ihrem Lebensende angekommen ist, dann wäre das der erste Hinweis.

    Auf der Batterie ist evtl. auch ein Datum der Herstellung erkennbar. Das wäre dann evtl. ein weiterer Hinweis.


    Nächste Möglichkeit wäre der Limaregler.


    Alles andere würde ich erstmal außen vor lassen wenn das Auto bei normaler Überlandfahrt oder Autobahn sonst normal läuft.

    Bremslichtschalter?

    Ist der 208 schon so modern dass das zum Notlauf führt?

    Ich hab noch die alten beim W201 und 124er im Kopf.

    Da war es noch ein einfacher Stromkreis.

    Ich meine das war beim 202 auch noch der Fall.

    Und wenn der schon über CanBus läuft und zum Notlauf führt, würde das dann nicht eine dauerhafte Fehlermeldung vorne im Display auslösen?

    Denn dann würden ja auch die Lichter nicht leuchten.

    Und wenn der nicht übers CanBus läuft und nach alter Bauweise ist, dann kann er keinen Notlauf verursachen.

    Oder hab ich da jetzt ein Fehler in meinem Gedankengang?

    Ich würde das jedenfalls ausschließen.

    Der Rest ist natürlich möglich.

    Hi


    Sowas in der Art hatte ich auch mal bei meinem 208er

    Hatte auch zeitweise das aufleuchten der ABS und ESP Anzeige und ich meine er war dann auch im Notlauf.

    Da war der ESP Sensor an der Radnabe defekt.

    Daher würde ich ebenfalls in die Richtung der Sensoren gehen und die ABS und ESP Sensoren an der VA mal überprüfen.


    Gruß Timo

    Moin Stefan


    Danke für deine Rückmeldung.

    Allerdings meine ich nicht diese Dinger hinter der Stoßstange die du da aufgelistet hast.


    Es geht um folgendes:

    Wenn man den Radkasten innen rausnimmt - also den Plastikeinsatz oder auch Radhausschale genannt.

    Und dann in den Kotflügel reinschaut.

    Dann sieht man wenn man Richtung Tür schaut ganz hinten reingeklemmt so nen Schaumgummi.

    Also praktisch wenn man den Kopf in den Koti über die Radnabe steckt und dann in den Koti Richtung Seitenblinker nach hinten schaut.


    Oder anders erklärt:

    Wenn du die Tür öffnest und schaust auf die Türscharniere.

    Dann hast du dahinter so einen schwarzen Plastikeinsatz der mit 2 Plastikmuttern befestigt ist (die sieht man von außen her durch den Spalt wenn die Tür voll geöffnet ist.

    Und hinter dieser Plastikverkleidung im Kotflügel drin sitzt ein Schaumgummieinsatz.

    Der fehlt bei mir auf der rechten Seite.


    Gruß Timo

    Ja das keine Schwellerverkleidung vorhanden war ist klar.

    Aber bei meinem Cabrio Vormopf habe ich einfach diese schwarzen Gummileisten rausgenommen und in diese Löcher dann den AMG Schweller eingeklippt.

    Der sitzt im Grunde ganz gut.

    Aber ok der AMG Schweller ist natürlich wieder anders als die Mopfschweller.

    Allerdings hätte ich jetzt gedacht, dass das von den Montagelöchern etc. gleich ist.

    Gruß Timo

netcup.denetcup.de