ESP, SAB, ABS Leuchte

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • Guten Abend,


    seit gestern leuchtet bei mir die ESP, SAB und ABS - Leuchte.


    Gestern Abend wurde bei mir ein neuer Auspuff montiert (privat) da meiner im Laufe der Zeit doch schon einiges mitgemacht hat. Um nur einen neuen ESD anzubauen wurde dieser mit einer Schelle verschraubt und zusätzlich noch verscheißt, daher musste die Batterie abgeklemmt werden.


    Von einem Bekannten hörte ich, dass man nach einem Batteriewechsel die Fenster etc. neu anlernen muss. Daher denke ich, dass ich vielleicht hier ein Steuergerät neu anlernen muss.


    Ich hoffe Ihr könnt mir hier einen Tipp geben.


    Danke im Voraus!


    Gruß
    Marc

  • :hi: Mich würde es wundern, wenn das Leuchten deiner Kontrollleuchten
    mit der abgeklemmten Batterie zusammenhängen würde.
    Bei meinem Saisonfahrzeug habe ich in den ersten Jahren die Batterie
    über den Winter ausgebaut.
    Nach dem Wiedereinbau funktionierte immer alles einwandfrei, bis mich
    die Mercedeswerkstatt darauf aufmerksam machte, daß sich Fehlermeldungen
    im Steuergerät ablegen.
    Wie gesagt, die Fehlermeldungen im Fehlerspeicher waren nicht zu spüren.
    Vielleicht hast du bei der Montage oder beim Schweißen des Auspuffes
    ein Kabel beschädigt.
    MfG
    Holz

  • Was nach einem Batteriewechsel angelernt werden muss steht für gewöhnlich im Handbuch.
    Beim CLK dürften das sein: Fensterheber, Schiebedach


    Vom R129 SL kenne ich noch das Anlernen der Lenkwinkelsensoren, vielleicht trifft das auf den CLK ja auch zu. Die Fehlerleuchte würde jedenfalls passen.


    Wie das alles geht, steht im Handbuch.

  • Die Lösung ist ganz einfach. Motor an und die Lenkung einmal ganz nach links und dann ganz nach rechts einschlagen. Und schon ist die Fehlermeldung weg.
    Gruß
    Sascha

    Gruß 2Fast4U

  • Also in der MB Werkstatt konnten die keine Fehler finden.
    Das Diagnosegerät konnte bei mir keine Daten von BAS, ABS oder ESP laden.
    Die gehen vom Steuergerät aus.
    Werde morgen mal das mit dem lenken probieren.

  • Guten Abend,


    ich habe mir natürlich bereits bevor ich hier um Eure Hilfe gebeten habe das Handbuch durchgelesen. Das mit dem anlernen (Lenkrad links, rechts, etc.) hat leider nicht funktioniert.


    Ich dachte es hätte etwas mit der Batterie zu tun, da der Fehler genau danach aufgetreten ist. War aber wohl nur ein Zufall.


    Heute habe ich dann einen neuen "Bremslichtschalter" eingebaut. Kostenpunkt 16,00 Euro. Einbau kann man selbst innerhalb von ein paar Minuten erledigen.


    1. Kunststoffabdeckung unter dem Lenkrad entfernen (ist mit 4 Schrauben und einem Plastikstöpsel verschraubt).
    2. Den alten Bremslichtschalter entfernen (den Schalter nach rechts drehen).
    3. Kabel abstöpseln und an den neuen Schalter ran.
    4. Den neuen Schalter mit dem alten am besten nochmals abgleichen da der "weiße Zapfen" unterschiedlich lang sein kann. Einfach beim neuen Schalter mit ein bisschen Druck auf die entsprechende Position bringen (keine Angst wenn er zu weit reingedrückt wird, kann man ihn wieder rausziehen).


    Nach einer kleinen Testfahrt von ca. 5km und 10 Minuten hatte ich noch keine Fehlermeldung. Ich hoffe es bleibt auch so, wird sich dann morgen zeigen.


    Eine Frage hätte ich allerdings noch. Ich habe gelesen, dass die Motorleistung gedrosselt wird sollte so ein Fehler auftreten. Ist die Leistung wieder voll da, wenn zwar kein Fehler im Display erscheint, jedoch noch im Fehlerspeicher steht?


    Gruß
    Marc

  • Ich muss ehrlich zu dir sagen, dass es mir so vor kam, als wäre die Leistung dauerhaft gedrosselt, bis der Fehlerspeicher von MB gelöscht wurde.


    Bei den MOPF Modellen kannst du meine ich den Fehlerspeicher mit langem Drücken auf die ESP-Taste selbst löschen, wenn Zündung an ist...

  • Hallo Marc !


    Warum fährst Du nicht einfach in eine MB oder freie Werkstatt und lässt dort den Fehlerspeicher auslesen und ggfs. löschen ? Meiner Erfahrung nach machen es die freien für 'ne kleine Spende in die Kaffeekasse. Versuch's doch einfach mal...
    Gruß, Frank.

    Man kann einen Mercedes nicht verbessern, man kann ihn nur anders machen. (Erhard Melcher, AMG)

  • Mahlzeit,


    ich werde den Fehlerspeicher natürlich noch löschen lassen, hätte das evtl. dann gleichzeitig mit der nächsten Inspektion erledigen lassen.


    Gruß


    Marc

  • Das mit der Fehlermeldung ESP,BAS und ABS ist bei der Baureihe ganz normal wenn die Batterie etwas länger abgeklemmt ist. Das Steuegerät verliert die Codierung des Lenkwinkelsensors. Wie "2Fast4You" schon richtig gesagt hat, Motor an und die Lenkung einmal ganz nach links und dann ganz nach rechts einschlagen. Evtl. das ganze zweimal machen. Fehlermeldung verschwindet im normal Fall von alleine.


    Bremslichtschalter ist bei Mercedes generell ein Problem. Selbe Fehlermeldung, aber wie du schon gesagt hast - relativ leicht und günstig zu beheben. Motorleistung kann - muss aber nicht weggenommen sein. Kommt darauf an wie der Schalter defekt ist und ob du Automatik oder Handschaltung hast. Im Bremslichtschalter befindet sich ein "Öffner" und ein "Schließer" beide können seperat Kaputtgehen. Bei Automatikfahrzeugen nimmt das Steuergeät im normal Fall schon die Leistung weg wenn es erkennt das du auf die Bremse trittst.


    Desweiteren könnte es nur noch ein Raddrehzahlsensor sein - Relativ selten aber auch leicht zu erkennen mit dem Computer und auch leicht zu ersetzen.


    Oder das Steuergerät selber, aber hab noch nie was davon mitbekommen dass die beim CLK defekt gehen.


    Bei Mercedes ist es generell so dass der Fehler nicht unbedingt gelöscht werden muss. Sobald das Fahrzeug verschlossen und wieder aufgeschlossen wird und neu gestartet, macht das System einen Selbstcheck und solange der Fehler nicht Aktuell ist, sollte man ohne Einschränungen fahren können.


    Gruß Sebastian

    Leute, die langsam fahren sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten!!! Ayrton Senna

netcup.denetcup.de