Kein Zündfunke am 6. Zylinder!!

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • Meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter:



    Besitze ein CLK 320 Cabrio, W208.



    Mein Fahrzeug ging in den Notlauf, lief nur noch auf 5
    Zylinder, blieb dann ganz stehen. Dann lief mal nur die rechte Bank, dann 2
    Zyl., links nicht. Jetzt läuft nur noch der 6. nicht mehr.



    Es wurde alles überprüft bzw. teilweise erneuert:
    Zündkerzen, Zündspulen, Kabelstränge, Steuergerät, Einspritzdüse, Lambdasonde,
    Abgasklappe, div. Sensoren.



    Der Witz war, er lief plötzlich wieder normal und nach 10
    Min. (evt. weil er warm war) war der Zündfunke am 6. Zyl. wieder weg. Jetzt
    läuft er aber auch im kalten Zustand nur ohne den 6.



    Also, wie gesagt, es bleibt immer der Zündfunke am 6. Weg.
    Aber warum?



    Wer hat so etwas schon mal gehabt oder hat noch eine Idee.
    Wäre sehr dankbar für Tipps, da es keinen Sinn macht, auf Spekulationen weitere
    Kosten zu riskieren! Danke

  • Sowas liegt meistens an der oder in Deinem Fall den Zündspule(n), ist die nass oder feucht geworden? Flute die und den dazugehöringen Steckersalat die mal in allen Öffnungen mit Caramba, WD40 oder ähnlichem, das kostet nicht viel und verspricht einen gewissen Erfolg.

  • Ja, es kommt nichts an der Zündspule an! Aber auch hier, Kabel getauscht, Steuergerät gewechselt, Stecker überprüft, weitere Kabel überprüft. Der Werkstatt fällt nichts mehr ein, woher quasi das Kommando kommt, dass nichts kommt!

  • So, habe den Wagen jetzt mal selber gefahren. Springt sofort an, aber nur auf 5 Töpfen. Motorkontrollleuchte leuchtet. Beschleunigen ist nicht drin, nur ganz langsam. Sobald etwas mehr Gas gegeben wird, kommt es einen vor, als würde von vorne jemand dagegen drücken, also wird wohl Kraftstoff zurückgeregelt. Bei etwas höheren Drehzahlen blinkt auch die Kontrollleuchte. Ebenso hat man bei etwas mehr Gas den Effekt, dass die Automatik den Gang festhält und nicht umschaltet.

  • habe ähnliches. die ersten 5 Sekunden lauft entweder Zylinder 1 oder 2 nicht mit. nach Neustart dann aber wohl.


    keine MKL. alle spulen und Kerzen neu!

  • So, jetzt folgendes:
    Also weder Zündfunke kommt an, noch wird die Einspritzdüse angesteuert! Und wie gesagt, jetzt ist es zur Abwechslung außer dem 6. auch der 4. Zyl. Ganz am Anfang war es aber mal auch ne ganze Bank, auch 1-3.
    Deswegen jetzt folgende Maßnahme:
    Große SD (bisher war es nur eine eingeschränkte, die zeigte nur Zündaussetzer an),
    Dann Durchmessen aller entsprechenden Kabel. Vielleicht doch Kabelbruch. Ein Bewegen des Kabelbaums bewirkt nichts.


    Was meint Ihr?

  • Ich wär schon längst beim freundlichen gewesen und hätte auslesen lassen, hab dafür übrigens noch nie was bezahlt. Alles andere ist aus meiner Sicht wie der Blick in die Kristallkugel. Und wenn hier nicht zufällig jemand schon mal den gleichen Fehler hatte wird dir auch niemand helfen können, alles nur Mutmaßungen!

netcup.denetcup.de