Beiträge von max91

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info

    Naja wenn du in der Preisklasse bis 4000€ guckst wirst du zum größten Teil Bastelbuden finden bei den Cabrios. Da kann ich nur von abraten, besonders beim Cabrio ist wichtig das es gepflegt wurde, sonst wirst du evtl. viel Ärger mit dem Verdeck haben. Da ist das gesparte ganz schnell verbraten.
    Ein 230er Coupe sollte in der Preisklasse aber drin sein. Handlungsbedarf wirst du aber bei vielen in irgendeiner Form haben, bei den meisten stehen halt die Rostprobleme an erster Stelle.


    Von Rechtslenkern kann ich nur abraten, zumindest Wagen aus UK.
    Ich habe darüber von vielen Bekannten, die mit Asiatischen Import Wagen zu tun haben, nichts gutes gehört.
    Die Fahrzeuge sind wohl oft sehr ungepflegt, ungewartet und kommen nur hier rüber, weil sie da die Leute oft nicht los werden.
    Vor allem Fahrzeuge, die dort keinen "TÜV" bekommen, sind da öfters dabei.


    Zudem ist ein Rechtslenker meiner Meinung nach nichts um damit im Alltag rumzufahren.
    Alleine jeder Überholvorgang kann zum Risiko werden, besonders wenn man an LKW vorbei möchte. Da musst du nämlich fast komplett in Gegenverkehr, um zu sehen ob dir was entgegen kommt.


    Ich bin schon ein paar mal Rechtslenker gefahren, und das wäre definitiv nichts, was ich mir holen würde nur um ein paar Euro zu sparen.
    Da spare ich lieber auf einen Linkslenker. Den wird man auch eher wieder los.

    kickdow kommt aber nicht..ich trete weiter durch und plötzlich schaltet es bestimmt 2-3 gänge runter


    Der Kickdown kommt nur wenn du das Gas über den Druckpunkt durchtrittst. Scheinbar warst du nicht über den Druckpunkt wenn du noch weiter durchtreten konntest, weil nach Kickdown ist der max. Pedalweg erreicht.
    Das erklärt dann auch das plötzliche runterschalten von 2-3 Gängen. Bei knapp 100 kann er glaube ich noch in den 2. Gang schalten.
    Der Kickdown hat schon nochmal deutlich mehr Schub, als wenn du das Gaspedal nur zügig bis vor den Kickdown betätigst.


    Der Verbrauch beim CLK ist schon echt super, da können selbst viele aktuelle Motoren in der Leistungsklasse nicht mithalten. Ich fahre meinen jetzt mit Sommerreifen mit 9-10l nur Autobahn und Landstraße.
    Aber 6,9l? Wie schnell bist du da gefahren? Ich komme bei 90 kmh auf der Autobahn auf max. 7,3l runter.

    Ich hatte ähnliches Verhalten mal bei einem BMW 320i, der vorher nur von einem älteren Vorbesitzer bewegt wurde. Der Durchschnittsverbrauch von 6,6l bei einem 2Liter 6 Zylinder sagte schon einiges über den Fahrstil aus.
    Anfangs kam die Automatik auch nicht mit meinem Fahrstil klar, Kickdown führte zu sinnlosen Schaltvorgängen (bei 100kmh 5>4>2>Drehzahlbegrenzer>5), manchmal schaltete er nicht hoch, sodass ich von Hand über die Tiptronic hochschalten musste, oft ging er beim zügigen umschalten von D auf R aus.
    Nach ein paar Tagen ging dann plötzlich alles.


    Ich würde jetzt nach dem Reset mal abwarten, evtl. muss sich ja die Motorelektronik noch anlernen. Vllt. kommt ja auch ein CLK 320 Fahrer bei dir aus der Nähe, der das mal begutachten kann.



    Gruß

    Ich würde die rote Folie runter machen. Somit kann man besser begutachten wie es drunter, vor allem Rostmäßig, aussieht.
    2000€ halte ich aber bei der Ausstattung für unrealistisch. Denke da sollten um die 1000€ drin sein.
    Bin ja selbst dran meinen zu verkaufen, und viel ist da leider nicht mehr zu holen. Meiner ist komplett Rostfrei und hat mehr Ausstattung, und seht gerade für 4990 drin. Ohne Erfolg.
    Die Exporthändler würden mir max. 1500€ zahlen, ein freier Händler 3500€. Der Preisverfall ist echt schade.


    Viel Erfolg noch beim Verkauf!

    Die Tieferlegung hat aber nichts damit zu tun, was an Rädern drunter passt. Der maximale Weg, den die Stoßdämpfer einfedern, ist theoretisch gleich. Nur bei einigen Billigfahrwerken aus ebay und Co. stimmen die Fertigungstoleranzen eben nicht so genau und da gibts dann immer mal Probleme weil plötzlich was schleift.


    Ich habe sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk und hatte vor kurzem Lorinser Federn drin mit 20-30mm Tieferlegung. Die Lorinser Felgen passten ohne Probleme. Meines Wissens haben die 8,5 und 9,5 x 18 ET 35, kann aber später nochmal im Schein gucken was genau drin steht. Reifen sind 225/40 u. 255/35

    Ich fahre die selbe Reifenkombination und habe keine Probleme mit dem Tempomat.
    Montiert sind vom Vorbesitzer leider Nankang Reifen, die sich jetzt innerhalb von 20tkm von 7mm auf 3mm runter radiert haben.
    Der geringere Radumfang hat sich bis jetzt noch nicht negativ auf den Tempomaten ausgewirkt. Allerdings zeigt der Tacho gut 5kmh mehr als reell an.
    Meiner geht bis kurz vor VMAX, die letzten 10kmh geht er komischerweise nicht. Naja, 260 mit Tempomat wäre eh Wahnsinn.


    Ich kann das Tempomat Problem in Verbindung mit Rad-Reifenkombination aber bestätigen.
    Bei einem BMW hatte ich mal aus Unwissenheit und Schnäppchenblindheit eine Falsche Rad-Reifen Kombi (255/35R18 hätte ich gebraucht, 245/30R18 waren drauf).
    Der Tacho zeigte 10kmh zu viel an und der Tempomat ging nicht mehr :D

    Ich hatte schonmal was geschrieben wie man das Schloss wieder gangbar machen kann. Ich kopiers mal hier rein.
    Vielleicht noch als Tipp wenn das Schloss wieder geht:
    Rechts rum (Uhrzeigersinn) wird das Schloss dauerhaft verriegelt und rastet nach 90° ein.
    Um den Kofferraum zu öffnen, den Schlüssel links herum drehen, halten, und dann das Schloss reindrücken!


    Nochwas zum Umgang mit dem Hammer:
    Die Schläge dienen nicht dazu, den Schlüssel "reinzutreiben", sondern sollen lediglich die Stifte lösen. Am besten einen ganz kleinen Gummi- oder Kunststoffhammer nehmen, ansonsten vllt. ein Stück Holz.
    Ich habe nur ganz leichte, schnelle Schläge draufgegeben! Ein gutes Gefühl für die Kraft bekommt man, wenn man den Hammer nur mit 2 Fingern hält!


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit dem WD40 kann ich nur bestätigen, hat bei meinem Schloss auch geklappt.


    Schloß wenn man den Kofferaum noch aufbekommt am besten ausbauen, ansonsten im eingebauten Zustand erstmal mit WD40 fluten, paar Min. warten, nochmal fluten und dann vorsichtig Schlüssel rein so weit wie möglich. Dann mit einem Hammer SANFTE Schläge auf den Schlüssel geben und immer wieder WD40 drauf während der Schlüssel steckt, dann ein bisschen zurück ziehen, sprühen und weiter schlagen. So kann jeder Stift im Schloss gut gelöst werden.
    Natürlich müsst ihr den Mechanischen Schlüssel auch aus dem Elektroschlüssel rausholen!!


    Wichtig ist das man sich Zeit lässt, sonst macht man evtl. noch das Schloss kaputt.
    Ich habe nach dem ausbauen 30min. gebraucht bis er ganz reinging !!!


    Wenn der Schlüssel ganz drinnen war nochmal WD40 rein und ein paar mal rein und raus das es auch wirklich gangbar bleibt.
    Ich werde jetzt alle paar Monate ein bisschen WD40 rein machen und auch öfters mal das Schloss benutzen.



    Gruß


    Max

    Hallo zusammen,


    ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine neue Digicam zuzulegen. Momentan nutze ich nurnoch mein iPhone, da meine jetzige total veraltet ist.
    Hauptsächlich wollte ich mal ein paar gescheite Autobilder machen, jetzt wo ich meinen CLK komplett aufbereitet habe, aber auch im Urlaub oder auf Autotreffen ist das bestimmt nicht verkehrt.


    Vielleicht ist ja jemand unter euch der da Ahnung von hat.
    Der wichtigste Effekt wäre mir eigentlich diese Hochkontrastaufnahmen oder wie diese Bilder mit extrem kräftigen Farben heißen. Ich habe mal ein paar Beispiele angehängt.
    Besonders das Bild mit dem roten BMW e30 oder das mit Camaro, Mustang, und C-Klasse Coupe gefällt mir.


    Braucht man da spezielle Digicams für, oder können diesen Effekt mittlerweile alle?
    Muss es eigenltich unbedingt eine Spiegelreflex sein, oder können die Allround Geräte mittlerweile genauso viel?



    Gruß


    http://www.directupload.net/file/d/3631/kxtcgfyz_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/autwpprs_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/tf669onc_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/pia2sopz_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/zdkassf2_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/3nqhf2a7_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/e87k4zsh_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3631/naq7f9y8_jpg.htm

    Willst du die komplette Fenster/Türdichtung am Coupe tauschen?


    Dazu müssen an der B-Säule unten am Türholm zwei Kunststoff Nippel raus die in der Türdichtung sitzen und oben an der B-Säule die Metallklammer die auf den Zierleisten sitzt. Dann einfach unten an der B-Säule beginnen die Dichtung zur Front hin rauszuziehen.
    Oben an der Dachkante sitzt sie in einem Profil drin, da mit Vorsicht rangehen, geht aber auch recht einfach raus.
    Beim Zusammenbau vorne beim Spiegeldreieck beginnen.
    Der Wechsel dauert gut 10 min.



    Gruß

    E10 kann beim Verbrauch schon einen relativ großen Unterschied machen wie ich demletzt festgestellt habe. Nachdem an meiner Stammtanke (Shell) das E10 und E5 wegen des günstigen Preises (E10 1,389€) leer war und mir V-Power zu teuer war habe ich bei Esso S+ getankt, weil alles günstigere auch da leer war. Der Verbrauch war mit einem Rest e10 im Tank (gut 10 Liter) um einen halben Liter gesunken (fahre immer die gleiche Strecke mit gleichem Tempo und kann daher sehr gut vergleichen). Nach der nächsten Volltankung mit S+ zum testen war der Verbrauch gar um 0.8 Liter gesunken. Muss nochmal nachrechnen ob sich S+ dann auf Dauer rechnet.


    Hier im Kreis Limburg hat man innerhalb von 15km teilweise 20Cent Unterschied. Momentan kostet e10 abends 1,45-1,49, morgens gut 10Cent mehr. Seit Ostern haben die Preise wieder merklich angezogen.


    citydriver: Deinen Verbrauch finde ich absolut normal, schließlich muss man beim CLK200 doch ein bisschen mehr auf Gas treten. Mein BMW 320i (2L R6 150PS) brauchte auch gut 1 Liter mehr als mein CLK320

    Servus,


    meines Wissens passt der vom W202 nicht.
    Guck mal auf daparto, da bekommst den für um die 120€, war glaube von Eberspächer.


    Gruß

    Das ist schon echt traurig zu welchen Schleuderpreisen man den CLK mittlerweile bekommt. Ein Bekannter hat sich letzte Woche einen CLK55 AMG gekauft. Aus 1. Hand, 117tkm EZ 2001 für 7000€. Wahnsinn wenn ich überlege, dass meiner fast soviel gekostet hat, ein CLK55 AMG hat damals noch das doppelte gekostet. In 1,5 Jahren 50% Wertverlust, dass hat man eigentlich nur bei Neuwagen.


    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES


    Das ist der CLK von dem Mechaniker der Werkstatt in die ich immer gehe, der hat ihn vor einem Jahr scheinbar an den jetzigen Besitzer verkauft. Damals ging der noch für richtig Schotter weg, trotz der Laufleistung die nicht viel geringer war.
    Optisch zwar nicht meins, aber technisch ein Top Wagen und mit LPG. Wirklich traurig wie viele Leute da noch soviel Geld in Sand gesetzt haben.


    Bin mal gespannt wann sich bei mir jemand meldet, noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben :D Mein Limit ist aber fast erreicht, weiter geh ich dann nicht mehr runter, dann stell ich ihn mir lieber als Sonntags Spaß Auto beiseite :)

    Danke für deinen Tip CLK-CabrioFan, die Idee ist echt gut! Ich bin bis jetzt fast nur 6-Zylinder gefahren, und habe mich da so an die Laufruhe gewöhnt, dass ich da gar nicht mehr drüber nachgedacht habe!


    Meiner Meinung nach ist der CLK320 nicht wirklich teurer als der 230K.
    Gut, du brauchst 3mal so viele Zündkerzen, bestimmt einiges mehr an Öl (gut 8 Liter) und die Steuer ist etwas teurer. Versicherung weis ich nicht. Das wars aber auch schon!
    Kerzen sind alle 100tkm fällig, Öl einmal im Jahr. Bei 20tkm pro Jahr wäre der CLK dann vllt. 100€ im Jahr teurer. Das ist er mir Wert.
    Der Verbrauch ist relativ und liegt am Fahrer. Man kann den 320 mit 9 Litern, aber auch mit 15 Litern bewegen. Meiner braucht im Schnitt 10 - 10,5l. Ich achte aber auch nicht wirklich auf den Verbrauch sondern eher auf den Fahrspaß.
    Sonst wären denke ich auch dauerhaft 9-10Liter möglich. Rekord waren 7,3l bei konstant 90kmh.
    Im Vergleich zum 230k nimmt sich das denke ich nichts.
    Gehen wir mal vom kleinsten Modell aus, dem 200. Den kann man bestimmt auch mit 7 Litern fahren. Bei meinem Fahrprofil mit dem 320 verglichen, dem ich selten volle Leistung abfordere, würde ich mit dem 200 bestimmt das gleiche, wenn nicht sogar mehr verbrauchen. Einfach weil ich ihn treten müsste. Ob der Motor dann so lange hält weis ich auch nicht.
    Ähnlich wäre es wahrscheinlich beim 230K.


    Ansonsten sind beide Motoren doch sehr solide. Der 230K hat halt einem Kompressor, der evtl. mal kaputt gehen kann. So gesehen wäre der 230K dann ja sogar schlechter.


    Für mich ist der 320 zumindest die sinnvollste Motorisierung im CLK. Der 230K ist finde ich eher was für die sportlicheren Fahrer, eben weil es den auch mit Handschaltung gibt.
    Der 320 ist eine gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Der 430 ist zwar auch toll, die Mehrleistung würde ich aber zu selten abrufen.


    Wie speziell der 320 zur Kostenfalle werden soll versteh ich nicht. Das kann theoretisch jeder Motor werden. Ein Saugmotor dieser Größe sollte normal 300-400tkm Stressfrei laufen.

    Kupferzupfer: Genial, danke das reicht mir schon :thumbsup: Die Felgen sehen ja sehr ähnlich aus.


    Sieht besser aus als ich gedacht habe mit 7,5x17 hinten :)
    Dann werde ich mir die Felgen holen, 18 Zoll ist auf Dauer doch ein bisschen unkomfortabel bei den ganzen Spurrinnen auf der Autobahn.

    Es gibt noch den MP40 Player für Mercedes, der soll ganz gut sein. Das ist ein Gateway so ähnlich wie das Dension.
    Die CD-Wechsler lesen meines Wissens nicht immer CD-RW, wodurch man dann immer wieder neue CDs Brennen muss. Finde ich auch nicht so toll, habe das Problem momentan, meiner liest nicht mal MP3.
    So haben sich mitlerweile über 20 im Auto angesammelt.


    Alternativ gibt es noch die Dynavin Geräte
    http://www.dynavin.de/products/product_dnv_mc2000.php
    Die sollen wohl recht gut sein, finde die aber recht teuer (ca.800-900€). Außerdem hat man dann nicht mehr ganz die Original Optik.

    Servus,


    fährt hier jemand zufällig die AMG Styling 2 in 7,5x17 rundum auf dem 208 und wäre so nett, mir ein paar Bilder davon zu schicken?
    Könnte die Felgen nämlich extrem günstig von einem Bekannten bekommen, müsste aber leider 200km fahren.
    Daher wollte ich vorab mal sehen wie es mit 7,5x17 an der Hinterachse aussieht, nicht das es mir nicht gefällt und ich umsonst fahre. Im Internet findet man leider nur Bilder mit 8,5x17 an der HA.


    Danke schonmal


    Gruß

    Ich möchte mir einen Kombi mit Diesel holen, daher soll der CLK auch weg. Ein Coupe ist zwar ganz schön, im Alltag aber absolut unbrauchbar, das hab ich leider zu spät gemerkt. Allein wenn ich mal mein Fahrrad mitnehmen will, ist schon kein Platz mehr für anderes Gepäck. Wenn 3 Leute mitfahren wollen, was bei mir häufig vorkommt, muss man als Fahrer aussteigen damit der Hintermann rein oder raus kann.
    Coupe kommt für mich nurnoch in Frage, wenn ein Kombi oder SUV für den Alltag da steht. Das ist im Moment aber leider nicht drin.

netcup.denetcup.de