Schloss Heckklappe verriegelt nicht über Zentralverriegelung

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • Hallo,
    das Schloss des Heckdeckels meines CLK A208, BJ 4-1999, verriegelt nicht über die Zentralverriegelung.
    Gemerkt habe ich es durch Zufall, dass nach dem verschließen des Fahrzeugs per Fernbedienung der Heckdeckel noch manuell per Knopfdruck an der Heckklappe geöffnet werden kann.
    Dann blinkt zwar die Warnblinkanlage, aber er geht ganz normal auf.
    Öffnen von innen per Taster geht aber auch ganz normal. Hat hier jemand vielleicht eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
    Hier noch ein paar Bilder vom ausgebauten Schloss...
    Grüße
    Andi





  • Hallo!


    Im Gegensatz zu den Türen wird das Heckdeckelschloss nicht pneumatisch ver- und entriegelt. Beim Drücken auf das Schloss wird ein Taster betätigt (das graue Teil mit dem Kabel dran). Dieser gibt ein Signal an die PSE (ZV-Pumpe), welche dann Überdruck auf das Pneumatik-Element gibt, wodurch das Schloss öffnet. Wenn das Fahrzeug verriegelt ist wird einfach dieser Befehl von der Pumpe nicht ausgeführt. Am Schloss selbst ändert sich aber nichts durch Ver- und Entriegeln des Wagens, es wird nur die Ansteuerung unterbrochen.


    Es liegt also entweder ein mechanischer Fehler vor, oder aus irgendeinem Grund steuert die PSE das Schoss trotz Verriegelung an. Ich tippe auf ersteres.


    Wenn Du bei verriegeltem Fahrzeug auf das Schloss drückst, spürst Du dann einen Widerstand kurz bevor der Kofferraum öffnet? Ist der Schließzylinder freigängig, also kannst Du den Schlüssel einstecken oder drehen?


    MfG
    Daniel

    MB-Freunde NRW

  • Hallo Daniel,
    vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich werde dann morgen nachmittag noch mal das Schloss demontieren und die Versuche durchführen.
    Ich hatte heute das Schloss draussen um das Problem mit dem Schlüssel im Schloss anzugehen (Schlüssel geht rein, lässt sich aber nicht drehen) - ist aber ein anderes Problem.
    Vermute aber auch, dass hier was in der Mechanik nicht stimmt.
    Melde mich morgen
    Grüße
    Andi

  • Hier der aktuelle Stand:
    - Auto per Fernbedienung geöffnet; dann Schloss am Heckdeckel gedrückt und nach dem kleinen Widerstand zieht die ZV Pumpe (Bild 1) an und die Mechanik (Bild 2) zieht an und Deckel lässt sich öffnen
    - Auto ist verschlossen; dann Schloss am Heckdeckel gedrückt und nach dem kleinen Widerstand bewegt sich die ZV Pumpe NICHT, aber die Mechanik bewegt sich und Deckel lässt sich öffnen


    Ich vermute langsam wirklich, dass im Schloss (welches sich immer noch nicht drehen lässt), durch mich beim Versuch es gangbar zu machen, etwas kaputt gegangen ist, oder den Fehler gab es seit dem Kauf und mir ist es nur noch nicht aufgefallen; Evtl. hat ja jemand ein Schloss für mich zum umbauen und probierem



  • - Auto per Fernbedienung geöffnet; dann Schloss am Heckdeckel gedrückt und nach dem kleinen Widerstand zieht die ZV Pumpe (Bild 1) an und die Mechanik (Bild 2) zieht an und Deckel lässt sich öffnen

    Das ist schon mal richtig so.

    - Auto ist verschlossen; dann Schloss am Heckdeckel gedrückt und nach dem kleinen Widerstand bewegt sich die ZV Pumpe NICHT, aber die Mechanik bewegt sich und Deckel lässt sich öffnen

    Das nicht. ;) Oder zumindest nicht ganz. Dass die PSE nicht angesteuert wird ist schon mal gut.


    Ich vermute langsam wirklich, dass im Schloss (welches sich immer noch nicht drehen lässt), durch mich beim Versuch es gangbar zu machen, etwas kaputt gegangen ist, oder den Fehler gab es seit dem Kauf und mir ist es nur noch nicht aufgefallen; Evtl. hat ja jemand ein Schloss für mich zum umbauen und probierem

    Ist beides möglich. Das Schloss ist wie schon gesagt so konstruiert, dass es im normalen Betrieb immer über die PSE angesteuert wird. Für den Fall, dass die Fahrzeugbatterie leer ist oder etwas anderes kaputt, kann man es mechanisch öffnen indem man den Schlüssel reinsteckt, nach links dreht, und auf das Schloss drückt während man den Schlüssel noch links festhält.


    Im Schloss wird durch die Linksdrehung ein kleiner Kunststoffflügel so gedreht, dass er beim Drücken auf den Schließzylinder das Schloss an der Stelle entriegelt, wo im normalen Betrieb die Verbindungsstange auf Deinem zweiten Foto hinführt. Der besagte Kunststoffflügel ist allerdings verstellbar, warum auch immer. Vielleicht wegen anderer Funktionen im Ausland oder so. Er kann jedenfalls auch so eingestellt werden, dass er das Schloss IMMER öffnet wenn man auf den Zylinder drückt. Das könnte bei Dir der Fall sein. Um das festzustellen musst das das Schloss noch etwas weiter zerlegen:


    Das ausgebaute Schloss komplett


    Du musst dann mit einem Schraubendreher den Zylindermechanismus von eigentlichen Schließmechanismus trennen. Er ist nur aufgeschoben und mit der Rastnase auf dem Foto verriegelt


    Bevor Du das Teil abnimmst, musst Du noch die Verbindungsstange etwas zur Seite drücken


    Getrennt sieht das Ganze dann so aus


    Jetzt kannst Du von hinten auf die Mechanik am Schließzylinder gucken.


    So wie es auf dem Foto aussieht es es richtig eingestellt. Die beiden weißen Flügel stehen sich genau gegenüber. Der Flügel, der nach oben rechts zeigt, ist der oben beschriebene der den Schließmechanismus betätigt. Diesen kann man versetzen, ist vielleicht auch auf dem Foto zu erkennen. Zeigt er nicht in diese Richtung, sondern ist etwas weiter im Uhrzeigersinn gedreht, dann betätigt er den Schließmechanismus immer mechanisch, auch wenn die PSE kein Signal gibt weil der Wagen verriegelt ist.


    Das solltest Du mal kontrollieren und ggf. richtig einstellen.


    MfG
    Daniel

    MB-Freunde NRW

  • Hallo Daniel,
    jetzt hattest Du mich neugierig gemacht - ich war noch mal in der Garage und habe das Schloss zum 736.mal demontiert.
    Dann die Rückseite nach Deiner Anleitung auseinandergenommen und siehe da - die FLügel standen falsch. Einmal gedreht und wieder alles
    gesäubert und eingebaut.
    Funktionstest .... geht!!!!
    Vielen Dank für die Top Diagnose und Hilfe!
    Andi


netcup.denetcup.de