Beiträge von Jannicux

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info

    Moin, sorry, habe deine Antwort erst jetzt gesehen : /

    Ich war gerade nochmal beim Wagen bei und erfolgreich. Durch rumprobieren konnte ich feststellen, dass je Seite 2 Leitungen umgesteckt werden mussten.

    Pin 1 und 3 sind vermutlich die 'Spannungsversorgung' für den Schalter. Als ich die anderen Leitungen angeschlossen hatte, wurde klar, welche auf den falschen Pins lagen.


    Ich musste am Stecker vom Schalter (auf beiden Seiten identisch):

    Pin 7 auf Pin 4 stecken. Dann ging die Kopfstützenverstellung.

    Pin 6 auf Pin 7 stecken. Dann gingen die Rückenlehnenverstellung, die Memorytaster sowie das Abspeichern.


    Vielen vielen Dank für eure Tipps : D


    Gruß Jan

    Das könnte ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren, ob die Leitungen an anderen Pins etwas bringen.
    Letzt hatte ich auch gesehen, der Schalter soll, zumindest beim W210, von 96-02 gleich gewesen sein.
    Schaltpläne hab ich leider auch nicht gefunden zum Türsteuergerät, wegen der Pinbelegungen
    Die verbauten Sitze haben sogar elektrische Kopfstützen. Habe bald die Vermutung, das TSG muss entweder programmiert oder durch ein "besseres" ersetzt werden.

    Moin,


    mein Differential macht Geräusche (Lager zur Kardanwelle hat Spiel) und ich wollte dieses gerne austauschen.

    Beim Freundlichen habe ich schon gefragt, welches Diff ich benötige. (2033504914)

    Wenn ich jedoch nach diesem Differential suche, finde ich gesteckte Antriebswellen, meins ist aber geschraubt.

    Im Netz konnte ich nicht eindeutig finden, ob die Flansche mit Schrauben in die gesteckten Differentiale passen.


    Kann mir jemand weiterhelfen, ob ich ein Differential mit gesteckten Antriebswellen verbauen kann, wenn ich die Flansche mit Schrauben vom alten Diff übernehme?


    Gruß Jan

    So, habe erstmal die Beifahrerverkleidung abgemacht und das Steuergerät 208 820 22 26 vorfinden können.
    Die Leitung hat 5 Adern belegt, davon 2,4 und 8 unbelegt.
    Auf der Schalterplatine geht
    Pin 2 ins Nichts,
    Pin 4 über einen Widerstand zur Sitzflächenneigungsverstellung
    Pin 8 über Widerstände zu den Memory Tastern

    Habe die Leitungen auch gleich mal durchgepiept und erstaulicherweise geht jeweils pin x an pin x des anderen Steckers. (pin 3 blau an pin 3 schwarz usw.)

    Das Steuergerät selber hat nur 6 pins, also 1-3 und 5-7 belegt.


    Der Sitzverstellschalter ist ein 210 820 30 10, anscheinend aber aus 43/95, die Stecker haben einen Aufdruck mit 02/97


    Ich nehme an, der Schalter ist der falsche und muss einer vom MoPf sein

    Hatten den Wagen so gekauft, bei uns hat es leider nie funktioniert.

    Das mit den Leitungen zwischen Schalter und Stg. ist ein guter Punkt, werde da mal am Wochenende nachschauen. Das könnte erkläre, warum auch der grüne Taster die Sitze verstellen lässt🤔

    Moin,

    zu mir, ich bin Jan, 24 Jahre alt und vom 190er auf den CLK umgestiegen:)

    Mein Vater hatte sich einen CLK gekauft, den ich aber jetzt angemeldet habe und fahre.

    Es ist ein Elegance 200 Kompressor Automatik, Ez. 01/2001


    Bei diesem wurden Memory Sitze nachgerüstet, die aber nicht so funktionieren, wie sie sollen.

    In den Türverkleidungen sind Memoryschalter mit Lenkradverstellung verbaut, die der Wagen aber nicht hat.


    Mit den drei Memorytastern, sowie dem Grünen lassen sich voreingestellte Positionen anfahren, aber keine speichern. Dabei bewegen sich alle Stellmotoren.


    Die Sitzhöhenverstellung verstellt die Neigung.

    Die Sitzflächenneigungsverstellung macht gar nichts.

    Die Lehnenverstellung verstellt die Sitzflächenneigung.

    Die Längsverstellung verstellt den Sitz, wie es soll. Auch die Kopfstütze fährt hoch und runter dabei.

    Die Kopfstütze lässt sich per Taster weder hoch noch runterfahren.


    Ganz vor und zurück fahren ließ ich die Sitze nach erneutem Anklemmen der Batterie schon. Auf der Fahrer- und Beifahrerseite ist das Verhalten gleich.


    Die Sitze haben Aufkleber mit Fertigungsdatum 10/2001.

    Die Türsteuergeräte sind auf jeden Fall die neueren, die die Scheiben beim Türöffnen jeweils etwas runterfahren lässt.


    Die Schalter habe ich vor einem Jahr etwa ausgebaut gehabt und die Lötstellen nachgelötet, ohne Änderungen.

    Ich vermute eine Firmwareinkompatibilität?


    Anderes Thema:

    Hat das Radio nicht eine Leitung mit Zündungsplus? Bei dem wurde eine Leitung aus der Richtung vom Handschuhfach zum Radio gelegt...



    Gruß Jan

netcup.denetcup.de