Bring den Wagen in eine Werkstatt und lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Alles andere ist Kaffeesudleserei.
Die teuersten Mercedes sind oft die billig gekauften…
Bring den Wagen in eine Werkstatt und lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Alles andere ist Kaffeesudleserei.
Die teuersten Mercedes sind oft die billig gekauften…
Die Tasten lassen sich mit Haushaltsreiniger und dgl. vom Softlack befreien.
Hier ist Geduld gefragt.
Keine scharfen Reiniger wie Aceton verwenden, sonst ist auch tatsächlich der Lack mit ab!
Ich bin mit dem Ergebnis meiner Reinigung zufrieden.
Eventuell könnte man die gereinigten Tasten dann mit Klarlack versiegeln. Ich hab das nicht getan.
Hallo Thomas,
hab mir die beiden vorderen bei MB bestellt.
Ca. 35 Euro pro Stück.
ok, billig ist was anderes, aber noch im Rahmen…
Hallo Azzurro,
ja, bin aus OÖ.
Schönes Auto, sieht wirklich gut aus.
Herzlich willkommen hier im Forum.
Oberösterreichische Seenlandschaft? Bist Du dort zuhause? Da bin ich auch oft unterwegs und ganz oft in Kärnten...
Hab nach langem Suchen auch einen CLK erstanden.
Es ist ein absolut originales 320er Cabrio „final edition“, cubanitsilber, bestens ausgestattet, gewartet und gepflegt in beinahe Neuwagenzustand.
Die Vorbesitzer sind scheints nur in der Garage gefahren, nicht der geringste Rost, weder an Karosserie noch Fahrgestell,
Motorraum, Sitzbezüge, Kofferaum, Verdeck, Windschott, alles wie neu, selbst kleinste Steinschläge an Grill oder Motorhaube sucht man vergebens. 😆
Einzig zwei der 3 Tachodisplays sind etwas abgedunkelt, die Umlenkrolle war hinüber, die beiden vorderen Schwellerdichtungen sind eingerissen und die Hecklappendämpfer mussten erneuert werden.
Die ca. 3 Jahre alten Conti-Reifen haben zwar noch ausreichend Profil, laufen ab 120 etwas unrund (Standschäden?)
Jammern auf höchstem Niveau also.😉
So, nun warte ich auf die letzten Sonnenstrahlen und dann gehts ab in die oberösterreichische Seenlandschaft.