Naja, bei meiner E-Klasse war es so, dass einfach die Kissen undicht waren. Die Hülle wird halt mit der Zeit auch brüchig und rissig. Reinsitzen mit Münzen oder Schlüsseln hinten in der Hosentasche oder Nieten an der Hose mit punktuellen Belastungen der Hülle geben dem Material dann den Rest. Ich spreche jetzt nicht von deutlich erkennbaren Löchern, sondern von feinen Rissen, Knicken o. ä.
Als erstes läuft dann die Pumpe dauernd oder immer wieder an. Das merkt man aber gar nicht richtig, weil man sie beim Fahren ja kaum hört - bis sie kaputt ist, weil sie eben nicht für diesen Dauerbetrieb ausgelegt ist. Dass sie bei Dir kaputt gegangen ist, ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass es wohl schon länger Undichtheiten gab und immer noch gibt. Natürlich können es auch Schläuche, Ventile oder Anschlüsse sein. Aber die Dichtheit der Sitzkissen ließe sich mit einem Drucktest relativ einfach prüfen, wenn man ein geeignetes Manometer für die geringen Drücke und einen über alle Zweifel erhabenen Stopfen hat.
Nach dem, was ich damals bei der E-Klasse recherchiert hatte, waren nämlich zu 90 % doch die Kissen selbst Schuld. Diese haben angeblich eine Lebens-/Nutzungsdauer von 10 bis 15 Jahren, wenn ich es richtig in Erinnerung habe...