Beiträge von tk2007

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info

    So ich habs mir nochmal bissel genauer angeschaut.
    Denke mal das ich den Rahmen schon irgendwie runter bekomme.
    Klima scheint ja der gleiche Auszughaken zu sein wie beim Radio.
    Krieg ich schon irgendwie hin.


    Mal noch ne andere Frage - Gibts bei der Antenne hinten aufm Dach die Dichtung da nicht einzeln?
    Weil der Typ bei MB meinte heute das gäbe es nicht einzeln.
    Die ist aber ziemlich spröde und daher würd ich sie gerne mal tauschen bevor es rein regnet.


    Gruß Timo

    Wie bekomme ich denn das Brettchen oben raus?
    Sprich das wo die Klima drin ist?
    Einfach ziehen?
    Radio und Ablagefach ist klar.
    Aschenbecher weiß ich jetzt auch nett?


    Gruß Timo

    Ok das werd ich dann mal ausprobieren.
    Ich melde mich wieder sobald ich das hinbekommen habe (oder auch wenns nicht ging).


    PS: Evtl. will ich den Lederbezogenen Rahmen auch tauschen.
    Sprich das Teil was außen um das Schalterbrettchen rum geht denn das hat hier und da ein paar Schrammen.
    Wo ist das denn überall fest?
    Die 2 Schrauben hinten unter der Kante beim Staufach hab ich schon gefunden.
    Aber da ist ja wohl noch ein bissel mehr.


    Gruß Timo

    Hallo Leute


    Ich habe folgendes Problem
    Dieses Teil hier:
    http://www.ebay.de/itm/Mercede…teile&hash=item1e75a15620
    ist auseinander gefallen. Sprich die Klappe ist ab aber das Gehäuse steckt noch drin.


    Da man außen nicht ran kommt ohne den Rest rauszubekommen muss ich das ja irgendwie rausholen.
    Nun ist die Frage wie?


    Ich vermute mal das ich zum einen dieses Teil hier:
    http://www.ebay.de/itm/1308275…_trksid=p3984.m1423.l2649
    entfernen muss und zum anderen das Schalterbrett um den Schaltknauf rum.


    Und nun sagt mir bitte jemand dass das geht ohne den Rest auch noch ausbauen zu müssen.
    Denn irgendwie hab ich das böse Gefühl den kompletten Mitteltunnel rausholen zu müssen und das sieht mir nach ner Menge Arbeit aus.


    Gruß Timo

    Glückwunsch zum Neuerwerb!!! :)


    Das mit dem dass die Scheibenwaschanlage von selbst an und nicht mehr aus geht, hatte ich auch vorletztes Jahr! Bei mir war der Sicherungs- und Relaiskasten rechts vorn im Motorraum auf Grund defekter Deckel-Dichtung abgesoffen! Kontrolliere das bitte bei Dir (unter den Sicherungen ist noch eine Relais-Ebene) :!:

    Das glaub ich weniger denn es hört auf wenn ich mal ordentlich von hinten auf den Leckstockhebel drauf haue.
    Daher ist das auch mein Verdacht.
    Aber nachprüfen schadet ja nix.

    Hi Leute


    Danke für eure Antworten
    Da werde ich dann mal schauen.
    Heute erstmal neu Tüv bekommen und angemeldet.


    Bei der gründlichen Reinigung sind mir nun noch ein paar Kleinigkeiten in der Elektrik aufgefallen:


    1. Wenn ich die Sitzlehne nach vorne klappe - sollte der Sitz dann nicht automatisch auch nach vorne fahren damit man besser hinten einsteigen kann?
    (Es sind die vollelektrischen Sitze mit Memory). Weil die Verstellung etc. funzt alles einwandfrei aber irgendwie hatte ich das so im Kopf dass das gehen müsste.
    Problem ist halt auch das der Beifahrersitz das untere Teil derzeit gar nett geht und daher hab ich auch kein Vergleich (vermute Kabelbruch ???).
    2. Wenn ich Licht anhabe dann ist die Schaltung des Automatiks ja beleuchtet (sprich D und R und N etc.). Sollte die eingelegte Stufe nicht noch ein bissel heller leuchten als der Rest? Denn das funzt so auch nicht und da würde mich interessieren woran das wohl liegt?


    3. Ich habe beim gründlichen sauber machen die hintere Holzabdeckung rausgenommen. Sprich die sich so rumdreht direkt vor der Mittelarmlehne.
    Das Problem ist nur - Wie bekomm ich die wieder rein? Ich sehe rechts und links die kleinen Drahtbügel und das wird vermutlich verdammt schwierig die wieder rein zu fummeln. Aber ich sehe seitlich noch so nen Ritzel Zahnradverzahnung wie auch immer an der Abdeckung. Aber ich sehen da im Mitteltunnel jetzt so gar nix wo das einrasten würde usw. Hat sich da jetzt was gelöst und ist runter gefallen oder bin ich blind?


    Gruß Timo

    Hallo Leute


    Also der neuste Stand:
    Ich hab jetzt einen gekauft und auch bereits daheim stehen.
    Es ist ein 200 K von 2003 Master Edition.
    170.000 gelaufen. Preis 5700,- Euro
    Getriebe und Diff wurden bei 150Tkm generalüberholt.
    AMG Alus sind nun bereits vorhanden. Müssen zwar mal zum Aufbereiter aber das wird dann irgendwann auch mal gemacht.
    Das Auto sieht soweit gut aus.
    Hat äußerlich gar keinen Rost zu sehen. Unterboden muss bissel was gemacht werden in Sachen Rost aber ist alles noch im vertretbaren Bereich.
    So ein paar Kleinigkeiten sind noch zu erledigen wie die Sitzverstellung die nicht mehr funzt oder eine abgerissene Halterung des Kats welche ich anschweißen muss.
    Das Spritzwasser spinnt bissel rum. Mal gehts einfachso an und dann nett mehr aus und dann mach ich den Scheibenwischer an und dann gehts aber aus.
    Kann eigentlich nur am Lenkstockhebel liegen oder wie man das genau nennt.


    Ja bei Gelegenheit gibts dann mal Bilder davon wenn ich mal gewaschen und poliert habe usw.


    Mal ne Frage noch - Wie bekomm ich diese Plastikverkleidung oberhalb der Rückleuchten runter die da in der Ablaufrinne sitzt bis unter die Heckscheibe?
    Weil da sitzt ne Menge Schmodder drunter hab ich gesehen aber ich wollte nett dran roppen weil dann weiß ich ist das Dinge kaputt.
    Gibts da irgendwie nen Trick dabei wie man das losbekommt ohne kaputt zu machen?


    Gruß Timo

    Hi Leute


    Wollte ich nur mal mitteilen das es irgendwie nix geworden ist.
    War mir eigentlich bereits mit dem Verkäufer einig aber naja es kam leider dann doch nicht dazu.


    Also geht die Suche nun weiter.
    Ich hätte aber nochmal eine Frage zum Unterschied Mopf und Vormopf.
    Das Pro und Contra ist ja Ansichtssache.
    Aber mir gefällt vor allem beim Mopf das Äußere Erscheinungsbild mit den Stoßstangen und Schwellern deutlich besser.


    Nun wäre die Frage - Falls ich einen guten und günstigen Vormopf bekomme - Müsste ich dann um diese Optik zu ändern die kompletten Stoßstangen austauschen oder passen diese geklippten Ansätze der Mopfstoßstange auch an den Vormopf dran und man muss nur das Stück unten austauschen?
    Und wie ist es mit den Schwellern? Da wurde doch vermutlich auch nur das Plastik drüber geschraubt oder wurde da irgendwas verändert so das die Teile da nicht drauf passen würden?


    Gruß Timo

    Ja Holz das ist korrekt.
    Hab mal bei Rondell auf der Seite geschaut.
    Mit ner ET33 anstelle der ET40 steht der CLK drin mit 225/45 R17
    Was mir dabei Sorgen macht - Da steht drin das durch Ausstellen der Stoßstange für genügend Freigange gesorgt werden müsste.
    Ebenfalls das im Radhaus für Freigängigkeit geworgt werden müsste.
    Nun bin ich mir nicht sicher ob das nur vorsichtshalber mal drin steht für die tiefergelegten Autos weils da dann kritisch wird oder das auch bei dezenter oder gar keiner Tieferlegung auch der Fall ist.


    Weil wenn ich teilweise lese das hier Leute 8x17 ET35 mit 20er Spurplatten fahre dann müsste diese ja eigentlich mit den Spurplatten weiter draußen stehn als ne 8x5x17 ET33.
    Oder stimmt da meine Berechnung nicht??? Ich hab da bei der 8 Zoll Felge immernoch nen halben cm weiter Überhang als bei der 8,5 Zoll ohne die Spurplatten.


    Gruß Timo

    Hi Leute


    Habe nun einen CLK 200 K gekauft.
    Mopf
    86.000 Km
    Ein paar Kleinigkeiten dran zu machen aber sieht soweit ganz gut aus.


    Hätte aber ein paar Fragen zu dem Auto:


    1. Wie würdet ihr das originale Fahrwerk beschreiben? (bin leider nur eine kurze Strecke gefahren und kann das daher noch nicht beurteilen)
    Ich denke eine Tieferlegung erscheint nicht unbedingt nötig denn ich bin keine 18 mehr und falle tief genug in das Coupe rein.
    Aber es wäre die Frage ob es lohnt eine Tieferlegung mit 30er Federn vorzunehmen.
    Sprich sowas hier beispielsweise:
    http://www.ebay.de/itm/Eibach-…teile&hash=item3f1f899297


    2. Was würde für ne Radkombi da drunter passen?
    Zum einen mit der 30er Tieferlegung oder auch ohne die 30er Tieferlegung.
    Hatte 8x17 in Gedanken.


    Fakt ist:
    Ich möchte keine Reifen drunter haben wo ich unter 45% Querschnitt komme.
    Sprich ich brauch keine 255/30/19 oder sowas.
    Mir genügen 17 Zoll mit 225er Reifen
    Sprich sowas hier:
    http://www.nast-sonderfahrzeug…g/uploaded/image69425.jpg
    sieht ja heiß aus aber ist für mich nix mehr.
    So ungefair:
    http://i01.i.aliimg.com/img/pb/420/887/518/518887420_220.jpg
    würde mir das gefallen.


    Fakt ist ebenfalls:
    Ich möchte keine Kotflügel weiten usw.
    Das sind ebenfalls Dinge die ich nicht mehr brauche.
    Mir gehts darum es soll halbwegs gut ausschauen aber muss auch alles im Rahmen und alltagstauglich bleiben.


    Gruß Timo

    Hi


    Nun ich habe auf schon vor nen Kompressor zu kaufen.
    Der 200 K würde mir denke ich ausreichen. Wenn mir ein 230 K günstig in die Hände fällt würde ich aber auch nicht nein sagen.
    Aber ich brauch das nicht unbedingt denn ich bin keine 18 mehr und brauch keine 200 PS.
    Ich bin zuletzt nen 2 Liter 190er gefahren. Da würde vermutlich auch der 200 mit 136PS ausreichen wobei ein bissel mehr darfs schon sein und dazu würde ich nur greifen wenn mir die Ausstattung und der Preis etc. perfekt gefallen und sonst alles passt.


    Gruß

    Mmm naja.
    Also die größeren Mopf Änderungen waren ja im Fall des Schaltgetriebe 6 Gang anstatt 5 Gang (wobei ich auch nen Automat nehmen würde), die Blinker im Spiegel, Das Multifunktionslenkrad, Stoßstangen komplett lackiert usw. Tempomat, el. Sitze, ESP.
    Das waren soweit ich weiß die Hauptmerkmale was ab Mopf Serie war.


    Manche Dinge gabs ja auch in den Vormopf je nachdem obs zusätzlich bestellt war.
    Soweit so gut. Aber eine Verschlechterung sehe ich da im Grunde ja nicht.
    Daher wäre ein Mopf doch wohl die bessere Wahl sofern sich einer in gutem Zustand zu vernünftigem Preis bietet.
    Mich würde interessieren ob es auch was gibt was für den Vormopf spricht.
    Also sprich gab es denn Veränderungen bei Mopf die eher negativ ausgefallen sind weil diese halt schlecht gelöst bzw. regelmäßig kaputt gingen?


    Gruß Timo

    Hallo liebe MB Gemeinde




    Zunächst einmal etwas zu meiner Person.


    Meine Name ist Timo und ich komme aus Gießen (Hessen 50 Km nördlich Frankfurt)


    Mein Fachgebiet ist in erster Linie Autohifi. Beruflich fahre ich Kurierdienst und LKW.


    Seit nunmehr über 10 Jahren fahre ich meinen Mercedes 190er der nun leider zum wiederholten Mal einem Unfall zum Opfer fiel.


    Die Reparatur wäre im Grunde möglich da lediglich Haube, Querträger, Scheinwerfer und Stoßstange im Eimer sind.


    Ich habe jedoch nun kein Bock mehr und werde das Auto schlachten.




    Nun zu meinem eigentlichen Anliegen


    Ich habe nun vor mir einen 208er zu kaufen.


    Da ich mich bisher jedoch nicht so sehr viel mit diesem Auto befasst
    habe und auch niemanden kenne der so einen fährt wollte ich mal fragen
    worauf ich unbedingt beim Kauf achten sollte? Also die speziellen
    Kinderkrankheiten.


    Rost ist mir bekannt an den Radläufen und am Kofferraum um das Schloss rum sowie die Griffleiste.


    Die Bordcomputer hatten gelgentlich Macken. Was gibts sonst noch in Sachen Rost und worauf sollte man beim Motor achten etc?


    Fakt ist es soll ein Coupe werden und kein Cabrio und außerdem ein Auto
    was im Sommer gebaut wurde (denn meine Erfahrungen sagen das Autos mit
    EZ in den feuchten Monaten deutlich schneller rosten).


    Auch ne Frage wäre ob die Mopf deutlich besser sind als die Vormopf???


    Das 6 Gang Schaltgetriebe wäre dabei interessant zu wissen ob das so viel ausmacht (Spritverbrauch etc) ?




    Gruß Timo

netcup.denetcup.de