Elektronik Problem Beifahrer/Gesamt

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • Guten Abend liebe CLK Gemeinde.


    Vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.


    Fahrzeug: CLK 320 Cabrio W208 (Denke MOPF) BJ2001 Leistung:218PS KM:116000

    Checkheft gepflegt.


    (Im Anhang ein Foto)



    Folgendes Problem: ich besitze ab nächste Woche ein sehr gepflegten CLK, leider hatt Elektronik Probleme die ich beheben will.


    Beifahrersitz und Beifahrer Scheibe verstellt sich nicht, Beifahrer Scheibe und Heckscheibe überlappen(Auf der Fahrerseite ist dass mit den Scheiben überlappen ebenfalls, Sitzverstellung und fensterheber auf Fahrerseite funktioniert)



    Klemmt mann die Batterie ab, funktioniert dass Beifahrersitz verstellen und die Scheibe verstellen ebenfalls, trotzdem überlappt.


    Bordcomputer wirft Fehler nach Batterie abklemmen: ABS Ölsensor etc. Nach paar Km fahren gehen die Fehler raus ausser Ölsensor.


    Nein ein paar mal fahren, dass selbe Problem mit den Sitz und mit den Fenster taucht wieder auf.


    Ebenfalls habe ich bemerkt, dass dass Auto sporadisch nicht direkt beim ersten Schlüssel dreh angeht, also wirklich kein zucken einfach nichts. Die Fahrertür war offen.


    Schließe ich die Tür, ging er Problems an.


    Motor läuft wirklich sehr ruhig.


    Verkäufer hatt mir mitgeteilt dass er sehr lang beim Ex Besitzer stand in der Garage und dass die Batterie tot ist.


    Verkäufer hatt eine neue eingebaut.


    Vielleicht habt ihr ein Rat oder kennt sowas bei euren CLK.


    Lieben Gruss Nikola

  • Hi Niko,

    Dass sich der Beifahrersitz nicht verstellen lässt, habe ich manchmal auch. Bei mir liegt es aber ganz klar am Schalter. Das Problem kommt häufiger vor.

    Da es bei Dir beide Sitze betrifft und auch die Fenster ist das mit dem Schalter eher unwahrscheinlich. Es sei denn, das Auto stand mal offen und ist ziemlich nass geworden (bei den Vorbesitzern)? Dann oxidieren die Kontakte, es gibt einen größeren Spannungsabfall und an den Steuergeräten kommt nicht genug Spannung an, auch bei neuer/geladener Batterie. Das gleiche kann auch an der Sicherung passieren, die sollte man sich deshalb auch anschauen oder wechseln.

    Die Batterie wird natürlich häufig gewechselt, wenn sie schwach ist. Aber lag es wirklich an der Batterie? Ich hatte einmal (nicht beim CLK) eine defekte Diode im Generator. Wenn der Motor steht und alles über die Batterie lief, lief es auch wunderbar. Aber sobald der Motor lief, erzeugte der Generator auch negative Spannung (oder mindestens Spitzen) und die Verbraucher funktionierten nicht mehr richtig.

    Es kann aber auch nur ein vergammelter oder loser Massekontakt sein. An den an der Batterie kommt man ja gut heran, aber wenn es der wäre, würde auch alles andere elektrische Probleme machen. Wobei der Ölsensor ja auch darauf hindeuten könnte. Da kann man nur suchen und sich die Punkte anschauen.

    Manchmal sind es auch Dinge, wie eine Freisprecheinrichtung oder Bluetooth-Adapter für das Originalradio, die unsachgemäss nachgerüstet wurden und die Fahrzeugelektronik stören.


    Ideen gibt es viel, aber die Suche ist natürlich schwierig, weil das keine Fehler sind, die man durch das Auslesen eindeutig bestimmen kann.

  • Guten Tag


    Besten Dank für dein Feedback, vieleicht liest man es falsch, ich werde dass besser formulieren.


    Es betrifft nur die Beifahrerseite Sitz und Fenster.


    Fahrerseite sind die Fenster in Funktion nur überlappt, wie auf der Beifahrer Seite.


    Siehe Bild.


    Könnte es nicht eventuell dass Steuergerät sein ?


    Bei den Fenstern, liegt es daran vieleicht dass ich sie justieren muss ?


    Natürlich kann es auch Oxidiert sein, ist ein altes Auto.

  • Ja, wenn es nur die Beifahrerseite ist, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit am Türsteuergerät, das beide Funktionen ansteuert. Das einfachste wäre, zunächst die Sicherung zu prüfen, ansonsten mal die Türpappe abnehmen und am Steuergerät die Spannungsversorgung zu messen. Dann kann man noch den Gummischlauch abziehen und schauen, ob es da im Scharnier eventuell einen Kabelbruch gibt.

  • Besten Dank für deine Unterstützung, wo finde ich die Sicherung vom Steuergerät ?


    Hast du evtl ein Foto wo dass Steuergerät sich befindet und evtl welchen Gummischlauch du meinst ?


    Wo messe ich die Spannung am Steuergerät und mit welchen Gerät ?


    Denkst du dass die Scheibenverstellung auch damit zu tun hat, oder muss ich justieren ?


    Lieben Gruss Nikola

    Einmal editiert, zuletzt von Niko93 ()

  • Die Sicherung ist wahrscheinlich im Elektronikkasten auf der Fahrerseite, wenn Du die Haube öffnest. Die Belegung klebt normalerweise im Deckel, ansonsten ist sie sicher auch im Handbuch beschrieben. Ich habe mein Fahrzeug nicht hier und kann deshalb nicht mal eben nachschauen.


    Mit dem Gummischlauch meine ich das Teil vom Holm zur Tür, wenn man sie öffnet. Darin verlaufen alle Kabel, die zur Tür gehen. Durch das Auf- und Zumachen der Tür und das dadurch verursachte Biegen und Knicken bricht schon einmal eine Leitung.


    Das Türsteuergerät sieht man, wenn man die Türverkleidung entfernt hat. Es sitzt darunter und ist darunter an die Tür geschraubt. Für die Spannungsmessung reicht ein einfaches Multimeter.


    Die Scheibeneinstellung hat nichts damit zu tun. Allerdings habe ich mir das Bild nochmal angeschaut und sehe nicht wirklich, wo die Scheibe so extrem verstellt sein soll? Es sieht eher perfekt aus, sofern das bei der Auflösung erkennbar ist. An die hintere Scheibe ist der Gummi angeclipst. Die vordere Scheibe läuft auf diesem Gummi vielleicht 1 oder 1,5 cm. Das ist gleichzeitig auch die Dichtung gegen Regen usw. Die vordere Scheibe muss dazu schon deutlich und flächig gegen den Gummi drücken.


    Verstellt wäre es vor allem, wenn die Kanten der vorderen und hinteren Scheibe nicht mehr parallel wären. Oder aber, wenn die Neigung nicht stimmt und es einen Spalt zwischen Gummi und Scheibe gäbe.


    Viel Erfolg,

    Klaus

  • Vielen lieben Dank Klaus.


    Erstmal vorweg entschuldige ich mich herzlich bei dir für die verspätete Antwort.


    Ich habe endlich das geliebte Auto, ich habe die Sicherung rausbekommen Steckplatz 7 sie war in Ordnung, dann habe ich auf Kabelbruch überprüft an der Türschaniere leider sehe ich dort nur ein Massekabel und mehrere Kabel mit so eine Hitze oder Bruchschutz, so dass ich die einzigen Kabel nicht überprüfen kann.


    Wie soll ich da überprüfen ?


    Nach der Sicherung rausnehmen und an den Kabeln rumwackeln hatt es ne kurze Zeit alles funktioniert auf der Beifahrer seite.


    Fenster Heber Spiegel Verstellung sitz Verstellung etc.


    Jetzt wieder nicht an was kann dass liegen ?


    Masse Kabel an Batterie kontrolliere ich noch, wäre es aber der Kabel wäre es ja dauerhaft.


    Gruss Niko

  • Hallo Niko,

    der Gummi Knickschutz für die Leitungen am Türscharnier ist nur gesteckt, soweit ich mich erinnere. Man kann ihn vorsichtig aber doch beherzt herausziehen, dann laufen innen die einzelnen Leitungen. Da es nach dem Herumwackeln kurze Zeit funktioniert hat, wie Du schreibst, ist eben vermutlich doch eine oder mehrere Leitungen darin gebrochen.


    Oder es gibt eben einen Wackelkontakt, z. B. Stecker oxidiert oder lose. Oder auch mal eine Leitung eingeklemmt, z. B. beim Montieren der Türpappe.


    Ich würde mich daher auf diese Stelle konzentrieren. Jede Wette, wenn Du nochmal daran wackelst, funktioniert es wieder kurz.


    Viel Erfolg,

    Klaus

  • Hallo Klaus bestens dank fürs Antworten.


    Jetzt wird es Interessant, ich bin eben von circa 1,5 Autobahn zurück gekommen.


    Wollte dass Verdeck schließen, hatt alles funktioniert, halt die Scheiben sind noch justiert..


    Wollte abschließen, geht gar nichts.


    Fahrerseite alles tot Und Beifahrer Sitzverstellung Fenster vorne und Heck Scheibenwischer ohne Funktion. DACH geht nicht mehr auf...


    Tot.


    Was mir auch aufgefallen ist, ein Stahldraht am Dach hängt Lose rum.


    Ich könnte kotzen..

  • Ach, das ist das Spannseil. Ja, da musste ich auch beide schon wechseln. Dazu gibt es ein Tutorial hier im Forum, einfach mal suchen. ;)


    Dass gar nichts geht, deutet doch auf einen Defekt in der Stromversorgung hin. Alte Bleibatterien haben ja das Problem, dass sich unten Bleischlamm absetzt und (Zellen) Kurzschluss verursachen kann. Ja nach Strecke, wenn die Batterie geschüttelt wird, kann es mal auftreten und mal nicht. Wenn die Batterie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, würde ich sie einfach vorbeugend tauschen...

  • Guten Morgen


    Laut Verkäufer wurde eine neue Verbaut, weil die alte Tot war, soll ich trotzdem eine neue kaufen?


    Was könnte es evtl noch sein, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.



    Ich krieg die kriese

  • Nein, wenn die neu ist, dann scheidet das wohl aus. Obwohl, mein Neffe hat auch schon eine Batterie aus dem Baumarkt geholt, die neu schon defekt war, wahrscheinlich extrem lange ungeladen im Regal gestanden...

    Aber vielleicht sind gerade dann nach dem Wechsel die Klemmen nicht richtig angezogen? Oder der Vorbesitzer hat sie nicht sauber gemacht, wenn sie irgendwie oxidiert waren. Also nachschauen sollte man auf jeden Fall.

  • So habe mir mal die Batterie angeschaut, sie sieht mir zwar neu aus, aber der Händler kann sie auch von ein anderen Auto genommen.


    Ich habe die Kontakte mit Schleifpapier geschliffen und Massekabel auch, der sah schon etwas in die Jahre gekommen aus.


    Jetzt funktioniert wieder alles, bin mal gespannt wie lange.


    Ölsensor zeigt aber nach wie vor an.


    Im Anhang sieht man die Baterrie, ist dass die richtige für dass Model?


    Würde gern eine neue Kaufen und noch ein Massekabel dann sind die zwei Dinge schon mal gestrichen, kann auch was am Plus Kabel sein ?


    Jetzt bin ich über ne Stunde mit verdeck zu gefahren gar keine Probleme, dann habe ich dass verdeck aufgemacht auto abgestellt neu gezündet, Beifahrer seite tot.


    Kann dass irgendwie mit den verdecksteuergerät oder Kabel zusammen hängen?

  • Die Batterie sieht ja top aus, ich glaube nicht, dass die gebraucht oder alt ist. Üblicherweise steht ja irgendwo auch das Herstelldatum, bei meiner ist es auf dem Pol eingestempelt. Eine neue Batterie wird m. E. deshalb auch nichts ändern. Das mit dem Massekabel war auch gut, die gammeln manchmal schon.


    Ich denke, das Problem liegt einzig in/an der Tür. Das Herumwackeln an den Leitungen hat was geändert, das Verdeck öffnen (mindestens indirekt) auch.


    Bevor Du jetzt die Tür auseinander nimmst, würde ich empfehlen, von einem Spezialisten mit der Star Diagnose auslesen zu lassen. Vielleicht ist bei einem Wolkenbruch bei offenem Fenster/Dach Wasser eingedrungen und das Türsteuergerät hat was abbekommen. Oder ein Schalter "hängt", z. B. Fenster nach unten, dann reagiert er auf nichts anderes. Wobei das nicht erklärt, warum der Spiegel dann nicht geht, das ist ja ein eigener Schalter. Jedenfalls kann man dann alles einzeln ansteuern und testen.


    Das mit dem Öldrucksensor ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Fehler für sich und völlig unabhängig von den anderen Problemen.

  • Achso, manchmal sind es auch Basteleien von Vorbesitzern, z. B. anderes Radio eingebaut, Leitung mit Strom gesucht und von der Versorgung von der Schalterbatterie abgenommen und dann nicht gescheit verbunden. Oder andere Lautsprecher in die Tür gebaut (oder gewechselt) und dabei Stecker halb herausgezogen (das Steuergerät sitzt dort in der Nähe) oder gar Rastnasen von Steckern abgebrochen, die dann im Laufe der Zeit herausgerüttelt werden.

netcup.denetcup.de