Keilrippenriemen gerissen...

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • Hallo Zusammen!


    Der Titel sagt eigentlich schon alles... Den Keilriemen hat's zerfleddert...


    Während ich auf den Abschleppwagen warte wollte ich mich schonmal schlau machen. Ist das was für die Werkstatt oder für den ambitionierten Hobbyschrauber zu schaffen? Hab das mal bei meinem W124 gemacht - mich gruselt hier beim 430er das kaum Platz ist...

    Im Falle von 'selber machen'... Ich hab verschiedene Sets gesehen: nur der Riemen bzw auch mit einer oder mehreren Rollen/Spannern(?). Was ist empfehlenswert/sinnvoll?


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß, Frank

  • Ich habe zwar nur einen 320er, aber ich habe bei meinem direkt nach dem Kauf sowohl Riemen als auch die Spannrolle gewechselt. Der hatte zwar erst ca. 90 tkm, aber wenn man die Spannrolle von Hand gedreht hat, hat man schon deutlich gemerkt, dass die etwas Spiel hatte und "eierte".


    Je nach Laufleistung und Pflegezustand würde ich das also schon machen. Wenn der neue Riemen wieder stramm läuft, dauert es sonst ein halbes Jahr und dann fängt man vielleicht nochmal an.


    Viel Erfolg

    Klaus

  • Hallo Klaus,


    ok, mach ich. Ist der Wechsel (einfach) zu machen oder braucht man Gynäkologenhände bzw muss der Kühler raus? Viel Platz ist da nicht...😬


    Gruß, Frank

  • Den 430er hatte ich nur in der S-Klasse. Dort war es schon eng. Beim 320er ist schon ein bisschen mehr Platz, ist ja auf beiden Seiten einen Zylinder kürzer.


    Aber mit der Hand und dem Werkzeug müsste man schon herankommen, denke ich. Die Spannrolle sitzt ja jetzt nicht ganz so tief unten.


    Grüße,

    Klaus

  • Hallo,


    war etwas gefummel, aber es hat funktioniert! Das Entfernen der Reste vom alten Riemen hat die meiste Zeit gekostet.

    Aber wer gesegnet ist mit grossen Händen... Kann knapp werden...


    Gruss, Frank

netcup.denetcup.de