Zentralverriegelung / Türknopf

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • C208 Bj 2001

    Beifahrerseite:


    Türverkleidung (gibt's auch Videos im Internet)

    - SRS Clip entfernen, Schraube lösen

    - Türgriff innen entfernen, unten gibt es einen Clip, Schraube lösen

    - Chrommetall Schrauben lösen, entfernen

    - U-Plastik beim Schliesser entfernen, Schraube lösen

    - seitlich beginnend Clips mit Schraubenzieher Innvenverkleidung lösen

    - Fussleuchte abziehen, freier Stecker zuerst (minus)

    - Steuergerät nahe Spiegel abstecken, allerdings nicht am Steuergerät sondern in der Türverkleidung

    - Bowdenzug in der Türverkleidung ausdrücken, ziehen, aus Führung lösen

    - Türverkleidung bei Seite legen


    Schlossausbau:

    - Bowdenzug am Schloss aushängen (Öffnung)

    - kleine Messing Schraube lösen (Plastikhalterung)

    - seitliche Halteschrauben unterhalb Chromplatte lösen (2x)

    - seitliche obere/mittlere Verstellschraube leicht lösen (hält Plastik)

    - gelben Druckschlauch abziehen (kann brechen..)

    Stoffmatte und Plastikfolie entfernen.

    Das Schloss ist jetzt frei, kann jedoch nicht entfernt werden. Die Fensterschiene ist innen im Weg.

    - Unter der Türe Gummideckel, ca 5cm, entfernen, Schraube von unten lösen

    - Gummi oben unter Chromplatte entfernen, innenliegende Schraube von der Seite aus lösen und entfernen (Öffnung)

    Fensterschiene beiseite schieben, Türschloss inkl. Knopf und Plastik aus Öffnung links neben Lautsprecher entnehmen.:rolleyes:


    Rückbau einfach, die kleine Messingschraube gibt die Position des neuen Schlosses zentral vor. Nix vergessen. Ausbau ca. 40-50 Minuten, besser man hat das neue Schloss schon zur Hand. Den Türgriff abzuhebeln fand ich am lästigsten. Innenlicht ausschalten nicht vergessen, mangels Knopfkontakt denkt das Auto die Tür steht offen. Gurte sichern die Türe von innen, zB Kopfstütze, für die Fahrt zum Händler.

  • Ok, heute alles wieder zusammengebaut. Ein paar ergänzende Infos:


    Neu war das Ersatzteil A2087200435 nicht mehr verfügbar. Gebraucht dann doch (Sizilien>Schweiz>Sardinien..). Vierzig Euro. Test geht eigentlich ganz einfach: Öffnung für den Unterdruckschlauch mit dem Finger zuhalten und oben den Stoppel rauf/runter bewegen. Ist Widerstand da, ist auch die Membran in Ordnung - einsatzfähig!


    Das Schloss wieder einzubauen geht unten durch die Öffnung neben dem Platz für den (bereits entfernten) Lautsprecher. Also weißes Plastikteil drauf (aussenseitig seitlich zusammen) und rein mit beidem? Am besten rückwärts, drehen und rauf. Weil das Fenster uU. zehn Zentimeter unten, kann dies ein wenig eine Spielerei werden - aber es geht. Evtl. hilft Türklinke zu bewegen, Fenster leicht in Fahrtrichtung anzuheben, Türknopf Zech Öffnung führen.. Beim ersten Mal eine Minute, beim zweiten Mal ca. zehn..


    Dann:

    2x Halteschrauben seitlicher Türrahmen

    1x Messing/goldfarbene (Innenseite)

    - Weisse Fensterleiste einbringen, vom seitlichen Türrahmen schauen dass genau auf oberer Schraube ankommt, Leiste oben festschrauben

    - Leiste unten (Türrahmen) festschrauben, Gummistoppel drauf

    - Folie zu, Stoffbezug drauf, achten dass Knopföffnungen frei bleiben

    - Lautsprecher montierten

    - Innenverkleidung an Lautsprecher anstecken

    - Steuergerät anstecken

    - Fussbodenlampe anstecken

    - Bowdenzug beidseitig einhängen, darauf achten dass in der Innenverkleidung dieser durch die dafür an der Innenverkleidung vorhandene Halterung geführt wird (ansonsten steht Türgriff lose weg)

    - Innenverkleidung bei geöffnetem Fenster einhängen, auf A Säule beginnend, minimal mit Schraubenzieher Dichtung in Schiene zur Fensterscheibe hin einführen, Knöpfe festdrücken

    - Chromplatte montieren

    - U-Plastik montierten

    - Hauptschrauben hinter SRS Plakette und im Türgriff, Plakette schließen, Türgriff aufsetzen


    Bei mir stand das Fenster bis zuletzt 5-10 cm unten und ließ sich auch nicht anlernen. Erst als alles fertig war, ging auch das Fenster wieder tadellos hoch..


    Für die gesamte Arbeit, wenn ungewohnt, sollte man schon 2h einplanen. Ist aber machbar. Dringend empfiehlt sich, in ruhigem Umfeld im Schatten zu arbeiten und einen Sessel zu verwenden, so daß man bequem vor der Türe arbeiten kann. Benötigt wird an Werkzeug ein Schraubenzieher flach zum einhebeln der Fensterdichtung sowie ein kleines Bit-Set (mit Ratsche und Verlängerung, Sternbits).

netcup.denetcup.de