Rost im Kofferraum Batterieblech (Könnt ihr mal nachschauen?)

Willkommen auf CLK.info (ehem. CLK-Forum.com Was hat sich geändert?) - Bei Problemen wendet Euch bitte per Kontaktformular an den Systemadministrator (z.B. wenn die Aktivierungsmail nicht ankommt - der Account wird dann vom Administrator zeitnah manuell freigeschaltet). Versucht bei eventuellen Login-Problemen aber bitte zunächst Euer Passwort über „Kennwort vergessen“ zurückzusetzen. Viel Spaß auf CLK.info
  • ja Hohlraumversiegelung drauf. wenn du Hohlräume versiegelst und es da drin schon angefangen hat zu rosten (was du ja nicht weißt) hält es den Rost da ja auch auf. zumindest rostet es nicht weiter.


    ich versteh einfach nicht, wo und warum man diese Plörre einsetzen muss. Rost wegschleifen (BLANKES Blech und keine kleinen schwarzen Tupfen mehr) und dann gut was draufhauen was Grundierung Lack usw. angeht. wenn ich den Rost wegflexe, dann geh ich so weit runter bis nix mehr da ist und hör nicht irgendwann auf um diese Suppe draufzuklatschen und zu hoffen dass wirklich nix passiert. gerade dir als Mr. Nummer-Sicher sollte so ein russisch Roulette bei der Vorsorge doch nicht gerade behagen

  • @ phile
    Wo Du recht hast, hast Du recht! Aber leider geht es nicht immer so wie man möchte oder es ist einfach zu aufwendig von der Zeit oder vom Geld her!
    Es stimmt schon, daß ich eher auf sicher gehen möchte, doch - wie Du vielleicht in einem anderen Thread gelesen haben könntest - bei meinem Wechsel des Kühlerfrostschutz von G12 auf G11 bleibt es weiterhin spannend, weil ich ja diese zweite Kühlwasserablaßschraube am Zylinderkurbelgehäuse nicht herausbekommen hatte .... Nun weiß ich nicht, wieviel von der rosa Brühe noch drinnen geblieben ist .... Ich habe heute einen Meister bei Mercedes auf das Problem hin angesprochen und der riet mir, das Wasser im Auge zu behalten. Nachträglich würde er die Kühlwasserablaßschraube am Zylinderkurbelgehäuse nicht herausdrehen, sagte er. Sollte es irgendeine Verfärbung o. dgl. geben, sollte ich das Kühlwasser einfach noch einmal wechseln .... Dann könnte ich es ja mit einem zusätzliche Ablassen des Kühlwassers am Zylinderkurbelgehäuse probieren. Es bleibt daher spannend, ob mit dem Kühlerfrostschutz alles klar geht oder ob etwas passiert ...!?


    @ Hans Georg
    Vor ein paar Jahren wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, das Leben eines rostigen Auspuffrohres zu verlängern. Nur als ich den CLK vor 2 Jahren gekauft hatte, wollte ich - wie viele andere hier im Forum sicher auch - das schicke Cabrio ein wenig schöner machen. Und Rost paßt nicht zu einem CLK! Als ich die Gebrauchsanleitung und die Angebote für Rostumwandler gelesen hatte, sagte ich mir, daß es doch nirgendwo heißt, daß nur bestimmte Roststellen "umgewandelt" werden könnten. Warum nicht auch ein rostiges Auspuffrohr!? Außerdem wäre es ein guter Test, was so ein Rostumwandler leistet, dachte ich mir. Zur Sicherheit hatte ich noch vorher den Hersteller des Chemieprodukts diesbezüglich angeschrieben. Und er bejahte, daß man ein rostiges Auspuffrohr durchaus mit Rostumwandler behandeln könnte. Es dürfte nur noch nicht durchgerostet sein, versteht sich.


    Gesagt, getan. Schaut Euch das Bild an. Ich habe es vor einer Viertelstunde aufgenommen. Gar nicht so einfach bei einem tiefergelegten CLK da darunterzukommen, um ein Bild zu machen. Das Rohr hatte ich vor ca. 14 Monaten mit Rostumwandler eingestrichen und hernach mit hitzebeständigem (650° C) Auspuff-Lack lackiert. Das Rohr, das vor gut einem Jahr schon nicht mehr gut aussah, sieht jetzt noch ganz brauchbar aus. Wahrscheinlich rostet es nicht mehr weiter! Das ist ganz in meinem Interesse, weil ich Auspuffrohre überhaupt nicht gern wechsle.

  • die Argumentation von Zeit und Geld versteh ich jetzt nicht. ob du jetzt kurz den Lack runter flext und dann draufschmierst, oder eben ne Minute länger draufhältst, ist gehupft wie gesprungen

  • @ phile
    Nicht ganz, ich hatte es früher auch mit der Schleifmaschine bei meinen Diesel-Fahrzeugen gemacht, doch bei dünnen Blechstellen fehlt dann die Basis und man riskiert, daß man ein Loch in den Lack bekommt. Bei Rostumwandler bleibt die Basis voll erhalten und damit ist die reparierte Stelle dicker und stabiler.

    Beim Auspuffrohr würde ich nicht auf die Idee kommen, den Rost abzuschleifen. Dann wäre das Rohr doch noch schneller durch(gerostet). Probiere doch dasselbe aus wie ich. Das Auspuffrohr rostet sicher irgendwann. Rostige Auspuffrohre sehen nicht gut aus und rosten immer weiter. Ein Auspuffrohr läßt sich schnell und leicht mit Rostumwandler einstreichen. Dann Silberlack drauf und man hat jahrelang wieder ein schönes rostfreies Rohr!

  • um den Auspuff gehts mir hier nicht. nur um die Karosserie. Auspuff ist ja im 0,nix mit Schweißgerät schnell zugebraten


    also lässt du lieber eine verseuchte, dickere Schicht da, als eine dünnere, die nicht mehr weiter rostet. bei mir war der Rost teilweise so tief, dass ich mit der Trennscheibe reingehalten hab. aber durch oder zu dünn ist da trotzdem nix

  • @ phile


    Da hat halt jeder seine Methode .... Ich möchte noch erwähnen, daß man bei der Verwendung von Rostumwandler nicht von einer "verseuchten" Stelle sprechen kann. Die Säure, welche im Rost-Umwandler ist, verbindet sich mit dem Rost und bildet eine neue Substanz, die völlig rostfrei ist. Noch mehr, diese neue Substanz ist auch wasserabweisend. Wenn der Rostumwandler richtig angewandt wurde, dann ist die Basis für die Weiterverarbeitung mit blankem Metall durchaus gleichzusetzen. Wichtig ist nur, daß man es nicht zu eilig hat. Wenn der Rostumwandler ausgetrocknet ist, sollte man sich die Stellen genau anschauen. Sollte irgendwo noch ein Rostfleck sein, dann muß der Rostumwandler noch einmal zum Einsatz kommen bevor es weitergeht.


    Man muß ja nicht unbedint so oder so entscheiden. Man kann dort schleifen, wo schleifen bessere Erfolge bringt, und dort mit Rostumwandler arbeiten, wo letzterer dem Schleifen überlegen ist, z. B. bei einem rostigen Auspuffrohr.
    Ich weiß aber noch andere Stellen, wo der Rostumwandler besser ist als schleifen. Als ich meinen CLK vor 2 Jahren bekommen hatte, da waren die Bremszylinder total rostig, sah arg aus. Bei meinem ersten Bremsen-Checkup nahm ich die Bremszylinger ab, behandelte sie mit Rostumwandler und hinterher (... schön abgeklebt, damit die Bremsleitungen keinen Lack abbekommen) mit 650° hitzebeständigen (Auspuff-)Lack die Bremssättel schön in Silber lackiert. Das war vor 2 Jahren und die Bremssättel sehen heute noch gut aus. Ich gebe hier mal ein Bildl rein, wie die Bremssättel vorher ausgesehen haben und wie jetzt! Das Abschleifen des Rostes vom Bremszylinder wäre mit Sicherheit aufwendiger gewesen als die Anwendung des Rostumwandlers und hätte im Ergebnis keinen Vorteil gehabt.


    Auch das Wärmeschutzblech hinter der Bremsscheibe hatte ich mit Rostumwandler eingestrichen, dann mit Rauchsilber-Metallic (... Lack, der von meinem ehemaligen 124er 200D übriggeblieben war) und Klarlack überholt. Bremsbeläge von NK, Kreuzfeder und Haltestifte sind neu.


    Das 2. Bild ist, wie der Bremssattel heute aussieht, heute fotografiert, also nach 2 Jahren! Der Bremssattel zeigt selbst nach 2 Jahren keinen Rost mehr!

  • also ätzt der Rostumwandler so tief durch, bis er merkt, oh da ist Blech, hier hör ich auf. ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Zeug tiefer geht als die Schicht, auf die man es schmiert. Wasserabweisend ist auch Haftgrund, Spachtel, 197 Lack usw.. und wie erkennst du unter einer Schicht neuer "Substanz", ob da noch Rost drunter ist? und wie willst es dann da drauf machen? ist ja eine Schicht neues whatever drauf. oder du schleifst es halt wieder alles ab, wobei wir wieder bei meiner eigentlichen Fragestellung wären, warum nicht gleich bis aufs Blech zu schleifen ..


    um dir eine Analogie zu geben, wie ich den Rost sehe: wenn du einen Tumor/Krebs hast, entfernt der Doc auch alles und sämtliche Metastasen und macht nicht eine Salbe drauf auf der steht: wandelt Metastasen in neues Gewebe um.

  • Fertan zersetzt wohl Eisenoxyd (Rost) und lässt alle anderen chemischen Verbindungen "links liegen".


    Scheint wohl schon gut zu funktionieren.


    Hab die Brühe vor Jahren mal relativ großzügig in die Radläufe von nem T-Modell geschmiert der kräftig am Blühen war.
    Hat auf jeden Fall den Gammelprozess, ich will jetzt nicht sagen aufgehalten, aber zumindest stark reduziert.


    Das Zeug wird öfter eingesetzt als man glauben mag.


    In wie weit das auf Dauer "gut" ist kann und will ich nicht sagen, aber einen gewissen Effekt hat es definitiv.


    Dass runterschleifen, bis die letzten Rostporen weg sind, besser ist, wenn man danach auch anständig versiegelt :) , sollte natürlich auch jedem klar sein.

  • bei meinem nicht mehr zu rettenden Kotflügel ist das genau wie du es beschrieben hast, ist nicht wirklich mehr geworden.


    dass die chem. Reaktion auch so passt, mag ja alles sein. ich glaube nur nicht dass es sich komplett durch den Rost bis runter aufs Blech frisst .. und mein Diskussionspartner wills ja dann doch eher 110%ig und nimmt vorbildlich alles in Angriff..

netcup.denetcup.de